Eine Quelle der Inspiration: Das HR Festival Europe
Unsere Autorinnen Jana Schwegler und Rebecca Spescha teilen in diesem Blogbeitrag ihre Eindrücke, die sie bei ihrem Besuch des Events eingefangen haben – so zum Beispiel über mentale Gesundheit, Ernährung, Künstliche Intelligenz, E-Learning und Nachhaltigkeit.

Am 25. und 26. März 2025 öffnete das HR Festival in Zürich seine Türen und bot eine Plattform für Fachleute, Innovator:innen und HR-Enthusiast:innen, um sich über die Zukunft der Arbeitswelt auszutauschen. Ein Event, der nicht nur Trends aufzeigt, sondern auch zum Nachdenken anregt. Auf Einladung der Testzentrale der Schweizer Psychologen Hogrefe AG, durften wir am 26. März 2025 teilnehmen und wertvolle Eindrücke mitnehmen.
Mentale Gesundheit: Kleines Umdenken mit grosser Wirkung
Die Arbeitswelt verlangt viel – nicht nur Leistung, sondern auch Resilienz. In mehreren Sessions wurde die Bedeutung mentaler Gesundheit betont. Besonders beeindruckt hat uns, dass bereits kleine Massnahmen wie bewusste Pausen oder einfache Reflexionsübungen einen nachhaltigen Effekt haben können. Dies verdeutlicht, dass theoretisches Wissen allein nicht ausreicht, sondern erst die Umsetzung den Unterschied ausmacht.
Ernährung im Arbeitsalltag: Mehr als nur ein Trend
Wie beeinflusst Ernährung unsere Leistungsfähigkeit? Diese Frage wurde auf dem Festival intensiv diskutiert. Ob personalisierte Snack-Angebote, Müeslibars oder innovative Konzepte – die Verbindung zwischen gesunder Ernährung und Produktivität ist klar nachweisbar. Ein eindrückliches Beispiel verdeutlicht, wie wichtig die richtige Nährstoffzufuhr ist: Um genügend Serotonin aufzunehmen, müsste man täglich etwa 20 Bananen essen. Eine bewusste Ernährung kann also massgeblich dazu beitragen, geistige Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden zu steigern. Denn: Wer Höchstleistung bringen will, braucht die richtige Energiequelle.
Künstliche Intelligenz: Chancen nutzen, Risiken verstehen
Die Digitalisierung macht auch vor HR nicht halt. Dank Abacus konnten wir eine weitere KI-Plattform analog ChatGPT kennenlernen, die Prozesse revolutionieren kann, aber auch Herausforderungen mit sich bringt. Datenschutz, rechtliche Verantwortung und die Balance zwischen Automatisierung und Menschlichkeit standen im Fokus. Themen, die künftig noch stärker an Bedeutung gewinnen werden und die wir mit unseren Silent-Conference-Kopfhörern auf spannende Art und Weise erleben durften.
E-Learning neu gedacht: Gamification als Erfolgsfaktor
Escape Rooms zur Schulung von Mitarbeitenden? Was nach Unterhaltung klingt, hat in der Arbeitswelt enormes Potenzial. Der Escape Room eines renommierten Unternehmens zeigte eindrucksvoll, wie spielerische Lernmethoden das Onboarding verbessern und komplexe Inhalte greifbar machen können. Ein Beispiel dafür, wie moderne Weiterbildung aussehen kann.
Nachhaltigkeit: Ein Bewusstsein, das wächst
Plastikmüll reduzieren, Wasser sinnvoll nutzen – Nachhaltigkeit war ein allgegenwärtiges Thema. Kärcher stellte Nachfüllstationen bereit und es wurden FILL ME-Flaschen zur Verfügung gestellt. Kleine Massnahmen mit grosser Wirkung, die zeigen, dass Unternehmen zunehmend Verantwortung übernehmen.
Unser Fazit: Impulse, die nachwirken
Das HR Festival 2025 war mehr als eine Veranstaltung – es war eine Quelle der Inspiration. Von KI und Digitalisierung über mentale Gesundheit bis hin zu Nachhaltigkeit: Die Themen sind vielfältig, aber eines bleibt konstant – die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Jetzt liegt es an uns, die richtigen Schlüsse zu ziehen, neue Wege zu gehen und Bestehendes weiterzuentwickeln.
Es war uns eine grosse Freude als Vertreterinnen der Jörg Lienert AG an diesem besonderen Event präsent sein zu dürfen.
Zu den LinkedIn-Profilen unserer Autorinnen:
Jana Schwegler Link öffnet in neuem Fenster.
Rebecca Spescha Link öffnet in neuem Fenster.